Grundschule Hödingen
Willkommen
... in der kleinen Schule über dem Bodensee
Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien war ein besonderer Tag: Glitzernde Sternchen erzählten uns die Weihnachtsgeschichte musikalisch. Zu Wort kamen auch Könige, Hirten, Engel und natürlich Maria und Josef. Das kleine Musical der singfreudigen Viertklasskinder in der Hödinger Kirche erfreute die Schulgemeinschaft. Danke an die Akteure und an Frau Weist-Kellner für die Vorbereitung. Umrahmt wurde das Spielstück von weihnachtlichen Worten und Liedern, die sich Frau Terwellen mit den Kindern der Klasse 3 überlegt hatte. Danke dafür und auch an Herrn Herrn Auer, der die Lieder wieder professionell an der Orgel begleitete, Familie Niedermann, für die Vorbereitung der Kirche und alle Beteiligten für ihr Engagement. Frohe Weihnachten!
Unser riesengroßer, grüner Adventskranz wurde von geschickten Elternhänden gebunden. Im Dezember ist er schönster Blickfang in unserer Aula. Vielen Dank dafür! Im Kunstunterricht gestalteten die Kinder der 2. Klasse hell strahlende Kerzen. Alle 28 Kerzen-Bilder sind in unserem Schulhaus ausgestellt. Einige wurden sogar zum Motiv der diesjährigen offiziellen Weihnachtsgrußkarte unserer Schule ausgewählt. Die 1. Adventseinstimmung wurde von den Kindern und Lehrerinnen der 3. Klasse vorbereitet. Mit einer Kerze in der Hand und vielen Wünschen auf den Lippen ließen die Kinder in ihrem Spielstück den dunklen Himmel immer heller erstrahlen. Viel Applaus gab es auch für die Instrumentalisten, die auf Flöten, Klavier, Oboe und Gitarre fleißig geübte Weihnachtslieder für die Schulgemeinschaft spielten. Weihnachtsbäckerei der Klasse 2: Zwei Mütter und vier Lehrerinnen halfen 28 Kindern, die mitgebrachten Teigbollen in duftende Weihnachtsplätzchen zu verwandeln. Zum Schluss wurden die mit Zuckerguss hübsch verziert. Die Plätzchen, die nicht nicht sofort vernascht wurden, kamen in die mitgebrachten Dosen und bescheren den Familien zu Hause auch noch eine süße Kostprobe. Orangen-Aktion 2024: Die von Familie Graner gespendeten Mandarinen und Orangen wurden vom Elternbeirat in der Schule gegen eine Spende ausgegeben. Die Kinder standen Schlange, hatten Taschen und Körbe dabei und "kauften" freudig ein. Wie aus dem Elternbeirat zu hören war, brachte die Aktion 280€ in die Elternkasse. Ein großes Dankschön an Familie Graner für die großzügige Spende für unsere Schule! 6. Dezember - Nikolaustag Nikolaus und Knecht Ruprecht kamen zu Besuch in alle Klassen. Im Gepäck das Goldene Buch und einen prall gefüllten Sack mit hübschen rote Tüten. Alle Kinder hatten das Glück, eine davon zu bekommen. Die Rute wurde nicht benutzt. Die 2. Adventseinstimmung gestalteten die Kinder und Lehrerinnen der Klasse 2. Weihnachtslieder wurden geflötet, virtuos auf der Harfe, Geige, Oboe und am Klavier gespielt und fröhlich gesungen. Einige Kinder lasen Texte vor und einen kleinen Lichtertanz gab es auch. Ein Lob auch an unsere Schulkinder, die technische Pausen geduldig aushalten können und mit Applaus nie sparen. Wichtelhäuschen - gebaut und geschmückt und gegessen von Kindern der Klasse 3. Weihnachtsbäckerei Plätzchenduft zieht in dieser Zeit immer wieder durchs Schulhaus und auch bei unseren Jüngsten lief die Produktion der süßen Köstlichkeiten auf Hochtouren. Gut, dass ihnen so viele helfende Hände in unsere Schulküche zur Seite standen. Weihnachtsbäume - gestaltet von Kindern der Klasse 3. Die 3. Adventseinstimmung wurde von den Kindern der Klasse 1 und ihrer Lehrerin vorbereitet. Einige Kinder haben zu Hause Weihnachtslieder geübt und auf ihren Instrumenten gespielt, sogar eine Mundharmonika war dabei. Frau Rupp erzählte die schöne Bildergeschichte von der "Kleinen Schneeflocke" und die Kinder begleiteten sie musikalisch auf Orff-Instrumenten. Als sie dann auch noch gemeinsam einen Snowflake-Song auf Englisch sangen, staunten die Zuhörerinnen und Zuhörer nicht schlecht.
Am 18. Dezember 2024 wanderten wir bei mildem Winterwetter von Hödingen nach Sipplingen. Die Kinder der 4. Klasse sangen Weihnachtslieder, Zweitklässler liefen die Berge rückwärts hinunter, die Drittklässler hatten viel zu erzählen, die Erstklasskinder bestimmten das Wandertempo und alle kamen fröhlich voran. Als der Hunger ganz groß wurde, suchten wir eine Hütte und es gab das Picknick schon mitten im Wald. Angekommen in der Grundschule Sipplingen wurden wir schon erwartet und begrüßt. Gemeinsam erlebten wir das Theaterstück Das verflixte Käsebrot. Darin ging es um alle möglichen Gefühle und Hans im Glück war auch noch dabei. Mal durch eine andere Grundschule zu gehen war interessant und die gemeinsame Pause auf dem Sipplinger Schulhof hätte noch länger dauern können, meinten Viertklässler. Nach einer Frage- und Autogrammrunde mit der Schauspielerin verabschiedeten wir uns und wanderten noch weiter abwärts zum Bodensee. Da warteten schon die Eltern- und Großeltern-Taxen und brachten alle Kinder wieder nach Hause. Vielen Dank dafür!
Lesefleiß wird gewürdigt: Alle Kinder, die die Punktehürde ihrer Klassenstufe übersprungen haben, konnten sich über eine Antolin-Urkunde freuen. Diese lag bei der Dezember-Prämierung bei 200 Punkten für Klasse 2, bei 300 Punkten für Klasse 3 und bei 400 Punkten bei Klasse 4. In der 2. Klasse haben besonders viele Kinder fleißig gelesen und Antolin-Punkte gesammelt. Über alle Klassen hinweg die meisten Punkte haben aktuell Lina (2528 Punkte) und Lena (1906 Punkte) auf ihrem Konto. Herzlichen Glückwunsch! In Klasse 3 übersprangen drei Kinder die Punktehürde, in Klasse 4 diesmal nur zwei. Die nächste Antolin-Prämierung findet vor den Osterferien statt. Da sind dann auch unsere Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse mit dabei. Wir sind gespannt!
Der in der Turnhalle aufgebauten Winterlandschaft fehlte nur der Schnee, aber sie sorgte auch so für große Kinderaugen und ganz viel Spaß: Beim Rodeln, Skilaufen, Schneemann abwerfen und in den Gletscherspalten ging die Post ab.
|
Grundschule Hödingen
|