Grundschule Hödingen
Willkommen
... in der kleinen Schule über dem Bodensee
"Die Nacht und der Winter stellen die große Form der Landschaft, der Begebenheiten, der menschlichen Situationen wieder her." Werner Berg (1904-1981), deutsch-österreichischer Maler Zwischen Fachwerkhäusern, Kirchen und Türmen lässt sich im Winterdunkel viel entdecken: Der Rentierschlitten fliegt zurück gen Norden, die Fasnet kommt mit bunten Ketten, Nebelschwaden ziehen weiter, Schneeflocken fallen und und warmes Licht leuchtet hell hinter den Fenstern... . Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 waren wieder ganz besonders kreativ. Technik: Deckweiß & Buntstifte
Die Hödinger Gustav und Jonas waren im Team Überlingen dabei und sehr erfolgreich. Danke für den interessanten Bericht an Familie Pfoser und herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz unseren alpinen Spitzensportlern! Am vergangenen Freitag, den 26. Januar 2024, fand am Oberjoch in Bad Hindelang das Württemberg-Finale des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics-Ski alpin" für das Schuljahr 2023/24 statt. Die Überlinger Schulen waren auch in diesem Jahr unter anderem mit einem Team in der Wettkampfklasse V (Jahrgänge 2013-2017) vertreten, welches sich aus Schüler*innen aus Wiestor- und Burgbergschule sowie der Grundschule Hödingen zusammensetzte. Trotz der schlechten Schneebedingungen zeigte das Überlinger Grundschul-Team, welches durch Eva Bächle vom Gymnasium Überlingen betreut wurde, beeindruckende Leistungen und konnte sich erfolgreich gegen die starke Konkurrenz behaupten. Bestehend aus Martha (schnellstes Mädchen) und Tamina (beide Burgbergschule), Lotta (Wiestorschule) und Gustav und Jonas (GS Hödingen), überzeugte die Mannschaft beim Vielseitigkeitslauf. Das Starterfeld war mit starken Teams aus Aulendorf, Isny, Beuren und Wangen im Allgäu besetzt. Dennoch gelang es dem Überlinger Team, sich in der Gesamtwertung mit einem Vorsprung von 3,14 Sekunden an die Spitze zu setzen und sich so den 1. Platz zu sichern. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die Überlinger Mannschaft aus der älteren Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2011-2014) wieder die Chance haben wird am Landesfinale teilzunehmen. Sie dürfen sich dadurch, wie bereits im vergangenen Jahr, erneut auf Landesebene mit anderen Schüler*innen der WK IV messen. Wir gratulieren dem Team herzlich zu diesem Erfolg und wünschen viel Erfolg beim anstehenden Landesfinale.
Die Viertklasskinder kennen sich aus: Eine Million ist ein Wort für eine Zahl. Eine einzige Million ist eine 1 mit sechs Nullen dahinter: 1.000.000. Das Wort Million kürzt man mit „Mio.“ ab. Tausend Millionen sind eine Milliarde. Das heutige Wort Million kommt aus dem Italienischen. Auf Italienisch heißt „mille“ Tausend. Dank der Million kann man auch sehr hohe Zahlen ausdrücken. Von der Erde bis zur Sonne sind es etwa 150 Millionen Kilometer. Eine Million Sekunden dauert umgerechnet über elf Tage. Manche Häuser am Bodensee kosten eine Million Euro. So viele 1000er-Würfel um den Millionen-Modell-Würfel auszufüllen gibt es an unserer Schule nicht, aber mit dem Papier-Modell klappt es. Auch gut: Manchmal sagt man auch „Million“, wenn man einfach nur sagen will: „sehr viel“.
Noch mehr zur Million gibt es hier: https://klexikon.zum.de/wiki/Million Rundum fit ist ein beliebtes Angebot für Kinder der 1. und 2. Klassen. In Kooperation mit dem TuS Hödingen und Frau Elsing gibt es mittwochs wechselnde Bewegungsangebote wie hier das Spiel mit den bunten Riesenbällen. Mit den Fasnetsferien enden die Zusatzangebote (außer FLÖTEN). In der Woche nach den Ferien kann dann neu gewählt werden und ab 26.2.24 starten bewährte und interessante neue Angebote.
Ritzeratze! Ohne Tücke, in die Latte eine Lücke. ...,
frei nach Wilhelm Busch übten die Mädchen und Jungen der 3. Klasse den Umgang mit der Handsäge. Späne in den Haaren, Schweiß auf der Stirn und Spaß beim Werkeln hatten sie alle. Danke an Familie Walter, die uns eine Kiste mit Holzresten zur Verfügung stellte. Wir sind immer dankbar für Holzreste verschiedenster Art. Sprechen Sie uns gerne an, wenn etwas übrig ist. Auch kurze Aststücke oder Baumscheiben können wir gut brauchen. Im Kunstunterricht haben sich die Mädchen und Jungen der Klasse 3 selbst gezeichnet. Wer ist wer? Ist nicht schwer zu erkennen - oder doch?
Die Kinder der Klasse 4 hatten einen spannenden Tag in der Überlinger Stadtbücherei. Actionbound - eine Rallye mit iPads - galt es zu meistern. Natürlich gab es auch Gelegenheit zum Schmökern und viele Kinder nutzten die Gelegenheit gleich zur Ausleihe für zu Hause. Begleitet wurde die Klasse von Frau Daller und Frau Bosch, die immer noch gern an die Vertretungswochen am Ende des letzten Schuljahres und "ihre" Kinder zurückdenkt.
Kurz vor den Weihnachtsferien wurde er geliefert, "der Riesencomputer", wie er von Kindern bewundernd genannt wird. Den finanziellen Grundstein legte 2022 ein Gewinn bei der Aktion Wünsch-dir-was der Überlinger Volksbank. Der Rest wurde angespart. Jetzt steht die Hardware und sobald die Software installiert ist, können wir ihn auch nutzen, unseren Riesencomputer. Darauf freut sich besonders die Schulleitung, die bei Großveranstaltungen in der Mehrzweckhalle bisher immer auf Ausleihe und technische und kraftvolle Unterstützung des Hödinger Ortsvorstehers Herrn Keßler angewiesen war. Wir bedanken uns beim Kreismedienzentrum für die gute Beratung und bei Herrn Scharbach, Herrn Ritsche und Herrn Grebin für die ausdauernde Unterstützung bei der Verwirklichung unseres großen Wunsches.
Seit November ist Frau Seitz als Lesementorin an unserer Schule aktiv. Während sie sich montags intensiv um Kinder der Klassen 1 und 2 kümmert, liest Herr Hilleke weiterhin mittwochs mit Kindern der Klasse 3 und 4. Frau Seitz war selbst viele Jahre Lehrerin in Hödingen und weiß genau worauf es ankommt. Die Kinder und die Lehrerinnen schätzen das ehrenamtliche Engagement unserer Lesementoren sehr.
|
Grundschule Hödingen
|